Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein Versicherungsprodukt, das die Einkommensverluste absichern kann, die bei einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall auftreten können. Für junge Leute, insbesondere für Berufseinsteiger, kann eine BU eine wichtige Absicherung sein, um ihre Zukunft finanziell zu schützen.

Wie wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Eine BU-Versicherung ist ein wichtiger Baustein in der Absicherung der finanziellen Zukunft eines jeden, insbesondere von Berufseinsteigern. Eine Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, dass jeder vierte Berufstätige berufsunfähig wird, bevor er das Rentenalter erreicht hat. Das bedeutet, dass jeder vierte Arbeitnehmer durch Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

Diese Zahl sollte junge Menschen dazu bewegen, sich frühzeitig Gedanken über eine BU-Versicherung zu machen. Denn die Konsequenzen einer Berufsunfähigkeit sind drastisch und können schnell zu finanziellen Problemen führen. Laut Finanztip.de beträgt die durchschnittliche Dauer einer Berufsunfähigkeit bei Frauen 9 Jahre und bei Männern 6 Jahre. Ohne eine BU-Versicherung müssen die Betroffenen in dieser Zeit ihren Lebensunterhalt aus anderen Quellen finanzieren, was oft schwierig bis unmöglich ist.

Welche Kosten kommen bei einer Berufsunfähigkeit auf einen zu?

Die Kosten, die bei einer Berufsunfähigkeit anfallen können, sind enorm und können schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Ein Beispiel: Ein 30-jähriger Angestellter mit einem Bruttojahreseinkommen von 50.000 Euro wird durch eine schwere Krankheit berufsunfähig. Ohne eine BU-Versicherung kann er schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Laut einer Studie von Bonnfinanz.de beträgt die durchschnittliche monatliche Rente aus einer BU-Versicherung in Deutschland 881 Euro. Bei einer Berufsunfähigkeit ohne Versicherung würde dieser Angestellte jedoch nur 1.250 Euro pro Monat aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Das bedeutet eine monatliche Versorgungslücke von 369 Euro. Bei einer durchschnittlichen Berufsunfähigkeitsdauer von 7 Jahren ergibt sich daraus eine Summe von 31.356 Euro.

Warum lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiges Instrument, um sich gegen die Folgen einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Es gibt viele Gründe, warum sich eine BU lohnt. Hier sind einige davon:

Die gesetzliche Absicherung reicht nicht aus

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit durch die gesetzliche Rentenversicherung ausreichend abgesichert sind. Das ist jedoch ein Irrglaube. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt nur dann eine Rente bei Berufsunfähigkeit, wenn der Versicherte weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten kann und somit vollständig erwerbsunfähig ist. Das bedeutet, dass Personen, die noch arbeiten können, keine Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Zudem sind die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung oft sehr gering und reichen nicht aus, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Frühzeitig abschließen spart Kosten

Je jünger man bei Abschluss einer BU-Versicherung ist, desto niedriger sind in der Regel die Kosten. Das liegt daran, dass das Risiko einer Berufsunfähigkeit bei jüngeren Menschen geringer ist als bei älteren. Zudem haben junge Menschen oft noch keine Vorerkrankungen, die den Versicherungsbeitrag erhöhen könnten. Wer also frühzeitig eine BU-Versicherung abschließt, kann sich langfristig Kosten sparen.

Individuelle Absicherung möglich

Eine BU-Versicherung kann individuell auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Das bedeutet, dass man selbst entscheiden kann, welche Leistungen man absichern möchte und wie hoch die monatliche Rente sein soll. So kann man sich optimal gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit absichern.

BU-Versicherung als Steuersparmodell

Eine BU-Versicherung kann auch als Steuersparmodell genutzt werden. Die Beiträge für die Versicherung können in der Regel steuerlich abgesetzt werden. Das bedeutet, dass man einen Teil der Beiträge vom Finanzamt erstattet bekommt. Zudem sind die Leistungen aus der BU-Versicherung in der Regel steuerfrei.

Schutz vor finanziellen Risiken

Eine BU-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor finanziellen Risiken. Im Falle einer Berufsunfähigkeit muss man sich keine Sorgen machen, wie man den Lebensunterhalt finanzieren soll. Die monatliche Rente aus der BU-Versicherung sichert das Einkommen und ermöglicht ein sorgenfreies Leben trotz Berufsunfähigkeit.

Fazit

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich für junge Leute, insbesondere für Berufseinsteiger. Eine Berufsunfähigkeit kann schnell zu finanziellen Problemen führen und die gesetzliche Absicherung reicht oft nicht aus. Eine BU-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor finanziellen Risiken und kann individuell auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Zudem können die Beiträge steuerlich abgesetzt werden und eine frühzeitige Absicherung spart langfristig Kosten. Es lohnt sich also, frühzeitig über eine BU-Versicherung nachzudenken und sich von einem kompetenten Versicherungsberater beraten zu lassen.